Alle Episoden

#13 Wie heilt man den ganzen Menschen, Dr. Ute Priglinger?

#13 Wie heilt man den ganzen Menschen, Dr. Ute Priglinger?

39m 3s

Ganz(heitlich) gesund
 
Gesundheit entstehe nicht aus der medikamentösen Unterdrückung von Symptomen – davon ist Dr. Ute Priglinger überzeugt. Ein Satz, der alles in Frage stellt. Unsere Art zu denken über Krankheit. Über Heilung. Über uns selbst.

Sie behandelt keine Symptome. Sie behandelt Menschen. „Mit allem, was sie sind. Körper, Geist, Seele“, sagt Dr. Ute Priglinger im Gespräch mit Host Susanna Winkelhofer. Und erklärt, warum sich Schulmedizin und traditionelle Heilmethoden einander nicht ausschließen, sondern ergänzen.

Worum es in dieser Folge geht:
> das Zusammenspiel von Körper, Geist, Psyche und sozialem Umfeld
> warum Symptome nur die Spitze des Eisbergs sind
>...

#12 Fasten im Sommer, macht das Sinn, Dr. Harald Stossier?

#12 Fasten im Sommer, macht das Sinn, Dr. Harald Stossier?

47m 49s

Sommerfrische reloaded – das unterschätzte Gesundheitsritual
 
Erholen oder erleben? All-inclusive oder all-innere Ruhe? Was, wenn der wahre Luxus des Sommers darin liegt, weniger zu tun – und dabei mehr für die Gesundheit zu gewinnen? Willkommen in der modernen Sommerfrische.

Im Bleib Berg F.X. Mayr Retreat treffen wir auf einen der profundesten Kenner integrativer Medizin: Dr. Harald Stossier. Im Gespräch geht es nicht um Diäten oder Detox-Trends. Sondern um einen achtsamen, heilsamen Lebensrhythmus – mit Genuss, aber ohne Kompromisse in Sachen Gesundheit.

Dr. Stossier, jahrzehntelanger Pionier der modernen Mayr-Medizin, erklärt, warum Fasten nicht Verzicht bedeutet, sondern Befreiung. Warum Rohkost am...

#11 Wie heilt uns der Wald, Sabine Eilmsteiner?

#11 Wie heilt uns der Wald, Sabine Eilmsteiner?

24m 25s

Der Wald als Gesundmacher
 
Stell dir vor, du gehst barfuß durch den Wald. Die Luft ist klar, das Laub raschelt, und mit jedem Schritt fällt der Lärm des Alltags leiser. Genau dort, zwischen Baumrinden, Vogelstimmen und Sonnenflecken, beginnt unsere heutige Reise – in die große Waldapotheke.

Sabine Eilmsteiner ist diplomierte Waldluftbademeisterin, Kräuterexpertin und Autorin des Buchs "Die große Waldapotheke". In dieser Folge nimmt sie uns mit in eine Welt, die viele nur als Spazierweg sehen – sie aber als Kraftquelle, Heilstätte und Lehrmeisterin versteht. Wir sprechen über Waldsauerklee gegen Durst, Giersch bei Rheuma, Holundertinktur für das Immunsystem und warum Regenrauschen...

#10 Was wollen uns Symptome sagen, Helga Mahrer?

#10 Was wollen uns Symptome sagen, Helga Mahrer?

34m 53s

Die Sprache der Symptome verstehen lernen

Eine Begegnung zwischen Persönlichkeit und Körper. Ein Gespräch über die Sprache der Symptome. Und die Kunst, wieder bei sich anzukommen.

Eigentlich ist das ja ganz praktisch: Kopfschmerzen – Tablette. Nackenverspannung – Physiotherapie. Magengeschwür – Operation. Alles hat seine Berechtigung. Aber dabei übersehen wir etwas Entscheidendes, findet Helga Mahrer. Sie ist überzeugt: Der Körper spricht. Manchmal flüstert er. Manchmal schreit er sogar. Mit Symptomen. In dieser Folge tauchen wir ein in eine Welt, wo Symptome keine lästigen Störenfriede sind, sondern wertvolle Botschaften. Wo aus dem ewigen Funktionieren-Müssen ein sanftes Ankommen bei sich selbst wird.

Helga...

#9 Wie arbeiten wir hirngerecht, Dr. Bernd Hufnagl?

#9 Wie arbeiten wir hirngerecht, Dr. Bernd Hufnagl?

37m 34s

Dein Gehirn wird es dir danken
 
Die To-Do-Liste scheint endlos, während neue E-Mails, dringende Nachrichten und klingelnde Telefone die Aufmerksamkeit fordern. Die moderne Arbeitswelt ist oft von Hektik, Ablenkung und Zeitdruck geprägt. Wir wollen alles möglichst gleichzeitig, gut und schnell erledigen. Unser Gehirn passt sich dabei seit Jahrmillionen ständig neuen Rahmenbedingungen an – auch an die Welt des Multi-Taskings. Allerdings mit für uns problematischen Folgen: Aufmerksamkeitsprobleme, Ungeduld und zunehmende Oberflächlichkeit.

In dieser Podcastfolge tauchen wir gemeinsam mit dem Neurobiologen Dr. Bernd Hufnagl in die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt ein und erkunden, wie wir hirngerecht arbeiten können und welche Tipps...

#8 Wie ist es eigentlich, Arzt zu sein, Familie Kolb?

#8 Wie ist es eigentlich, Arzt zu sein, Familie Kolb?

37m 36s

Traumberuf Arzt?
 
Berufung im Blut. Drei Ärzte. Eine Familie. Ein Gespräch über Leidenschaft, Zweifel und den Wandel des Berufes.

Sie sind ein eingespieltes Team – im beruflichen und im privaten Leben. Drei Männer, eine Familie, ein Beruf: Dr. Rainer Kolb und seine Söhne Julian und Patrick, alle drei Ärzte am Klinikum Wels-Grieskirchen, sprechen in dieser Folge offen über das, was sie verbindet – und was sie antreibt.

Was heißt es, in einer Welt der Hightech-Medizin Mensch zu bleiben? Welche Rolle spielt Vorbildwirkung – und wie sehr prägt ein familiäres Umfeld den Berufsweg? In diesem Gespräch geht es nicht nur...

#7 (Wie) können wir uns gesund reden, Tobias Glück?

#7 (Wie) können wir uns gesund reden, Tobias Glück?

37m 23s

Hören wir wirklich zu?

Oder warten wir doch nur darauf, endlich mit dem Reden dran zu sein? Unser Gast Dr. Tobias Glück, freiberuflicher Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut und Arbeitspsychologe bei IBG, weiß: Gelungene Kommunikation will gelernt sein. Deshalb tauchen wir in dieser Folge ein in die Bedeutung von Kommunikation für unser Wohlbefinden und zwischenmenschliche Beziehungen.

In der Folge lernen wir:
- Strategien zur Prävention und Lösung von Konflikten
- Warum Zuhören genauso wichtig ist wie das Sprechen selbst
- Wie Kommunikation das Wohlbefinden am Arbeitsplatz beeinflusst
- Die Rolle der Achtsamkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen
- Praktische Tipps, um die eigene Art zu kommunizieren...

#6 Wie nehmen wir 70 Prozent beim Altern selbst in die Hand, Dr. Karin Stengg?

#6 Wie nehmen wir 70 Prozent beim Altern selbst in die Hand, Dr. Karin Stengg?

33m 25s

70 Prozent unseres Alterns haben wir selbst in der Hand

Es ist kein Naturgesetz, wie wir altern. Es ist ein Zusammenspiel. Aus Genetik und Lebensstil. Aus Stress und Stille. Aus Ignorieren – oder Verstehen.

In dieser Folge treffen wir Dr. Karin Stengg, ehemals Wirbelsäulenchirurgin, heute Präsidentin der Internationalen Gesellschaft für Healthy Aging Medicine und Gründern des Healthy Aging Medical Centers in Wien. Eine Pionierin, die nicht über Falten spricht – sondern über Darmbakterien, Hormone und stille Entzündungen. Und über Verantwortung.

Was du in dieser Folge erfährst:
- Warum dein biologisches Alter mehr über dich verrät als deine Geburtsurkunde
- Wieso Stress, Einsamkeit...

#5 Was will gesunde Haut essen, Rita Davidson?

#5 Was will gesunde Haut essen, Rita Davidson?

32m 21s

Die Haut will Nahrung, keine Chemie

Stell dir vor, du öffnest deinen Kühlschrank – und findest darin deine täglich frische Hautpflege. Essbar. Ehrlich. Und ziemlich revolutionär.

Rita Davidson glaubt nicht an Wundercremes. Sondern an Lebensmittel, die wirken. Im Podcast-Interview erzählt die Gründerin von Food4skin, warum sie ihre Pflegeprodukte lieber löffelt als kauft, wie ihre Oma sie inspiriert hat – und wieso unser größtes Organ endlich mehr Aufmerksamkeit verdient.

Ein Gespräch über Selbstfürsorge, Hauthunger und den Mut, Kosmetik neu zu denken.

Was dich in dieser Folge erwartet:
🥥 Warum Kokosöl mehr kann als du denkst
🧖‍♀️ Warum du dir keine teuren Augenpads...

#4 Wie atmen wir uns gesund, Dr. Georg Weidinger?

#4 Wie atmen wir uns gesund, Dr. Georg Weidinger?

55m 22s

Einatmen. Ausatmen. Leben.
 
Atmen – tun wir sowieso, klingt banal. Doch was steckt tatsächlich dahinter? Kleiner Spoiler: Sehr viel mehr!

In dieser Folge entdecken wir die Kraft eines Werkzeugs, das jeder von uns in sich trägt – und doch kaum jemand bewusst nutzt: den Atem. Gemeinsam mit Arzt und Bestsellerautor Dr. Georg Weidinger sprechen wir über Atmung als Heilimpuls. Nicht nur für den Körper, sondern auch für Geist und Emotionen.

Außerdem erfährst du:
- Was die Atmung mit Verdauung, Schlaf und Stressresistenz zu tun hat
- Warum das Zwerchfell unser unterschätzter Supermuskel ist
- Wie du durch Atempausen zur Ruhe findest...